Wir können Brand von NICHT-Brand mit unserem einzigartigen System 5A eindeutig unterscheiden. Somit schließen wir Täuschungsalarme aus. Das bedeutet, wir können Reflexionen von Sonne und Körpern, die Hitze abstrahlen, von Feuer unterscheiden und das ermöglicht uns, einen tatsächlichen Brand (Schadensfeuer) eindeutig zu erkennen.
Die Branchenrevolution
ALS TECHNOLOGIEFÜHRER BEI INFRAROT-BRANDFRÜHERKENNUNGS-SYSTEMEN MINIMIERT GROMA 247 MIT HÖCHSTER ZUVERLÄSSIGKEIT TÄUSCHUNGSALARME IN ALLEN SPEZIFISCHEN EINSATZBEREICHEN.
- PRÄZISE
- UNKOMPLIZIERT
- KOSTENSPAREND
GROMA 247 INFRAROT-SYSTEME ZUR BRANDFRÜHERKENNUNG
Serie 1A – NEU
Infrarot-Brandfrüherkennung – Industriestandard kleiner 110.000 Messpunkte. Die Früherkennung der Gefahrenquelle erfolgt noch vor Entzündung bzw. Brand und ist angelehnt an VdS 3189.
Serie 3A – NEU
Infrarot-Brandfrüherkennung für starke Beanspruchung. Durch eine hohe Rechenleistung kann der Beobachtungsbereich in bis zu 24 Zonen unterteilt werden.
Serie 5A
Autonome Überwachung. 24 Stunden, 7 Tage die Woche! Wir erkennen Täuschungsalarme zuverlässig und alarmieren nur dann, wenn tatsächlich ein Brand vorliegt.
GROMA 247 INFRAROT SYSTEME
Serie 1A – NEU
Infrarot-Brandfrüherkennung – Industriestandard < 110.000 Messpunkte. Die Früherkennung der Gefahrenquelle erfolgt noch vor Entzündung bzw. Brand und ist angelehnt an VdS 3189. Es wird ein Wärmebild erzeugt (keine Videoüberwachung und somit DSGVO konform), welches die Verifizierung einer potentiellen Gefahr durch den Menschen voraussetzt.
Der Beobachtungsbereich kann mit einem Kontroll-PC in bis zu 6 Zonen unterteilt werden. Ideale Lösung, wenn keine Temperaturstörquellen vorhanden sind und eine Endentscheidung durch eine/n Mitarbeiter/in möglich und gewünscht ist.
Serie 3A – NEU
Infrarot-Brandfrüherkennung auf höchstem Industriestandard für starke Beanspruchung (Staub, Hitze, Aerosole,…).
Erhältlich mit unterschiedlichen Detektorengrößen:
kleiner 110.000 Messpunkte
kleiner 310.000 Messpunkte
Die Früherkennung der Gefahrenquelle erfolgt noch vor Entzündung bzw. Brand und ist angelehnt an VdS 3189. Es wird ein Wärmebild erzeugt (keine Videoüberwachung und somit DSGVO konform), welches eine Verifizierung einer potentiellen Gefahr durch den Menschen voraussetzt.
Ideale Lösung, wenn keine Temperaturstörquellen vorhanden sind und eine Endentscheidung durch eine/n Mitarbeiter/in möglich und gewünscht ist. Zusätzlich wird eine leistungsstarke Hardware im Industriestandard für umgebungsbedingte Gegebenheiten eingesetzt, die auch zusätzliche Upgrades des Produktes (Luftvorhang, Kabelverlängerung bis 15 km, Druckluftspülung, Kühlung, …) möglich machen. Weiters kann durch eine zu der Serie 1A modifizierte Software (höhere Rechnungsleistung) der Beobachtungsbereich in bis zu 24 Zonen unterteilt werden.
Serie 5A: Unser Premiumprodukt ISAD (=Infrarot Sequenzieller Analyse Detektor)
Autonome Überwachung – 24 Stunden, 7 Tage die Woche!
Infrarot-Brandfrüherkennung auf höchstem Industriestandard für starke Beanspruchung. (Staub, Hitze, Aerosole,…) Wir erkennen Täuschungsalarme zuverlässig und alarmieren nur dann, wenn tatsächlich ein Brand vorliegt. Die Spiegelung der Sonne, ein heißer Auspuff, Rauchfänge oder auch eine hängengebliebene Bremse eines Fahrzeugs werden zwar als Hotspot erkannt, aber nicht als Feuer deklariert.
Unser Algorithmus entscheidet völlig autonom, innerhalb von weniger als 60 Sekunden, auf Grundlage von Infrarot-Rohdaten, ob es sich um einen echten Brand handelt. Damit kann das System einfach in bestehende Brandmeldeanlagen und Löschsysteme integriert werden.
Der Beobachtungsbereich kann in bis zu 255 Zonen unterteilt werden. Die Branderkennung ist angelehnt an EN54-10.
Erhältlich mit unterschiedlichen Detektorengrößen:
kleiner 110.000 Messpunkte
kleiner 310.000 Messpunkte
Es ist weder eine Visualisierung (DSGVO-konform), noch eine Überwachung durch Mitarbeiter/innen erforderlich. Höchster Grad an Entscheidungssicherheit, da eine Endentscheidung durch eine/n Mitarbeiter/in nicht erforderlich ist. Zusätzlich besteht ein hohes Potential an Kostenersparnis.
Das System 5A in 60 Sekunden
DIE VORTEILE UNSERER GROMA 247 SYSTEME
KONTAKT – GROMA 247
Tel.: +43 (0) 7214 20200-247
Fax: +43 (0) 7214 20200-20
E-Mail: office@groma.at
DIE ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete der GROMA 247 Brandfrüherkennung sind vielfältig und lassen sich am besten über die räumlichen Gegebenheiten beschreiben.
- Wir bieten die perfekte Lösung für den Schutz von Lagerflächen im Freien (z.B.: Altstoffverwertung, Papierfabriken – Altpapierlagerung, Holzindustrie u.v.m.) sowie für Lagerflächen in hohen Hallen (z.B.: Altstoffverwertung – Kunststoffe, Altpapier, Holzindustrie,…u.v.m.)
- Optimale Branderkennung im Gefahrenbereich bei Seilbahnen (unter Tragseilen)
- Unterstützung für die Feuerwehr bei der Nachbetreuung von Großbränden
- Möglichkeit der mobilen Branderkennung z.B. bei Baustellen nach Heißarbeiten, Großveranstaltungen, Zwischenlagerung von brennbaren Gütern an einer nur bedingt geeigneten Stelle. Dies ist auch in einer Mietvariante möglich.
- Überwachung kritischer und weitläufiger Anlagen im Innen- (hohe Hallen) – und Außenbereich, bei Verkehrsanlagen und öffentlichen Bereichen
- Ideale Anwendung für Öl – und Gasindustrie, da durch mögliche große Distanz (IR-Aufnehmer zu Überwachungsfläche) der Ex-Schutz vermieden wird.
- Weitreichendes Anwendungsfeld für Entfernungen von 5 m bis 575 m, Flächen von 10 m² bis 40.800 m². Eine einfache Erweiterung der Überwachungsbereiche durch mobile Systeme ist möglich.
TECHNISCHE DATEN
KONTAKT – GROMA 247
Tel.: +43 (0) 7214 20200-247
Fax: +43 (0) 7214 20200-20
E-Mail: office@groma.at